Kontakt und Ansprechpartner
Kreisseniorenrat Ravensburg e. V.
Vorsitzender: Helmut G. Brecht
Rotkreuzweg 34
88339 Bad Waldsee
Telefon: 07524/ 7231
Mobil: 0176/ 34079012
E-Mail: info@kreisseniorenrat-ravensburg.de
Wer wir sind / was wir tun
Der Kreisseniorenrat vertritt die Interessen älterer Menschen.
Der Kreisseniorenrat ist eine Arbeitsgemeinschaft der auf dem Gebiet der Altenarbeit tätigen Organisationen, Einrichtungen und Vereinigungen im Landkreis Ravensburg, die sich um eine sinnvolle Gestaltung der nachberuflichen, aktiven Lebenszeit in der Gesellschaft bemühen- dazu gehören auch alle Formen des „Bürgerschaftlichen Engagements“.
Er arbeitet kooperativ zusammen mit Organisationen, Einrichtungen und Initiativen, welche die Erhaltung und Förderung der Selbständigkeit von älteren Menschen zum Ziel haben, z. B. Qualifizierungsmaßnahme „Fachbetrieb leichter leben“ in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft.
Er versteht sich als Organ der Meinungsbildung und des Erfahrungsaustausches auf sozialem, wirtschaftlichem, kulturellem und politischem Gebiet, er ist parteipolitisch und weltanschaulich neutral.
Er will Kreistag, Kommunalverwaltung, staatliche und kirchliche Institutionen sowie die Öffentlichkeit auf Probleme älterer Menschen aufmerksam machen und an deren Lösungen mitarbeiten.
Er arbeitet bei der Sozialplanung im Bereich der Altenhilfe mit, entwickelt und verwirklicht eigene Initiativen im Rahmen der Altenhilfe, zu. B. Information über Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Schulung von Heimbeiräten, Sicherheit im Alter, Verkehrsplanung.
Er informiert im Rahmen einer gezielten Öffentlichkeitsarbeit ältere Menschen über sie betreffende wichtige Angelegenheiten und sorgt für ihre Beratung und die Koordinierung von Maßnahmen.
Er arbeitet zusammen mit Jugendverbänden und Schulen an der Aufklärung über die Situation der Senioren.
Er hilft mit bei der Gründung von Orts- und Stadtseniorenräten.
Wie wir organisiert sind
Geschäftsführender Vorstand:
- Vorsitzender: Helmut G. Brecht
- Stv. Vorsitzende: Sieglinde Knecht
- Stv. Vorsitzender: Erich Köberle
- Schatzmeisterin: Nicola Stegmann
- Schriftführer: Hinrich Lemke
Er ist Mitglied
- im Landesseniorenrat Baden-Württemberg e. V.
- und in der „Senioren-Plattform-Bodensee“ (bestehend aus Senioren-Organisationen in den vier Anrainerstaaten Schweiz, Österreich, dem Fürstentum Lichtenstein und Deutschland)
Mitglieder
- Organisationen, Einrichtungen und Vereinigungen, die im Landkreis Ravensburg auf dem Gebiet der Seniorenarbeit tätig sind
- Stadt- und Ortsseniorenräte im Landkreis Ravensburg
- Seniorenforen, Seniorenclubs, usw.
- Seniorenbegegnungsstätten, Senioren- und Pflegeheime, sowie sonstige Institutionen für ältere Menschen
- Kommunen
- Heimbeiräte/Heimfürsprecher
- Der Kreisseniorenrat
- beachtet die Eigenständigkeit seiner Mitglieder
- arbeitet nach dem Subsidiaritätsprinzip (ist nur unterstützend tätig)
- betreibt keine eigenen stationären Einrichtungen der Altenhilfe
Unsere Projekte und Aktivitäten
- Vorträge zum Thema „Sicher leben im Alter“
- Informationsveranstaltungen zum Thema: Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung
- Die Aktion „Fachbetrieb leichter leben“ ist eine gemeinsame Initiative des Kreisseniorenrates Ravensburg und der Kreishandwerkerschaft Ravensburg.
Kontakt:
Kreishandwerkerschaft Ravensburg
Zeppelinstr. 16, 88212 Ravensburg
Tel.: 0751/ 36142-0 Fax: 0751/ 36142-40
Internet: www.kreishandwerkerschaft-rv.de - Vorträge zum Thema „Erste Hilfe für Senioren“
- Schulung von Heimbeiräten
- Mitglied der Kommunalen Pflegekonferenz im Landkreis Ravensburg
Termine
- Montag, 24.01.2022, 14.00 Uhr
Vorstandssitzung des Kreisseniorenrates
Ort: Videokonferenz - Montag, 25.04.2022, 14.00 Uhr
Vorstandssitzung des Kreisseniorenrates
Ort: noch offen - Montag, 11.07.2022, 14.00 Uhr
Vorstandssitzung des Kreisseniorenrates
Ort: noch offen - Montag, 12.09.2022, 14.00 Uhr
Vorstandssitzung des Kreisseniorenrates
Ort: noch offen - Montag, 24.10.2022, 14:00 Uhr.
Mitgliederversammlung des Kreisseniorenrates
Ort: Jobcenter, Sauterleutestraße 34, 88250 Weingarten - Montag, 21.11.2022, 14.00 Uhr
Vorstandssitzung des Kreisseniorenrates
Ort: noch offen
Links und Downloads
Links
- Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg e. V. – BSVW
- Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V.
- Netzwerk Demenz Landkreis Ravensburg
- Sozialverband VdK Deutschland e. V.
- Unabhängige Patientenberatung Deutschland – UPD
- REHADAT- Hilfsmittel und Hilfsmittelversorgung
- Kuratorium Deutsche Altershilfe
- Selbsthilfenetzwerk im Landkreis Ravensburg
- Polizeiliche Kriminalprävention
- Einbruchschutz. Ich lebe sicher! Tag und Nacht!
- Pflege engagiert
- Informationen zur Pflege
Downloads:
- Formulare:
- Mitgliederantrag (572,3 KiB)
- Patientenverfügung Deckblatt (542,7 KiB)
- Patientenverfügung Einlegeblatt (558,8 KiB)
- Karte Patientenverfügung (18,6 KiB)
- Vorsorgevollmacht Deckblatt (390,3 KiB)
- Vorsorgevollmach Einlegeblatt (229 KiB)
- Betreuungsverfügung Deckblatt (280,8 KiB)
- Betreuungsverfügung Einlegeblatt (59,9 KiB)
Wichtig:
Sie sollten die Seiten der Vollmachten und Verfügungen unbedingt fest miteinander verbinden (z.B. mittels Heftklammern), wenn möglich sollte die Download-Vorlage bereits doppelseitig ausgedruckt werden.