Der Kreisseniorenrat vertritt die Interessen älterer Menschen.
Der Kreisseniorenrat ist eine Arbeitsgemeinschaft der auf dem Gebiet der Altenarbeit tätigen Organisationen, Einrichtungen und Vereinigungen im Landkreis Ravensburg, die sich um eine sinnvolle Gestaltung der nachberuflichen, aktiven Lebenszeit in der Gesellschaft bemühen- dazu gehören auch alle Formen des „Bürgerschaftlichen Engagements“.
Er arbeitet kooperativ zusammen mit Organisationen, Einrichtungen und Initiativen, welche die Erhaltung und Förderung der Selbständigkeit von älteren Menschen zum Ziel haben, z. B. Qualifizierungsmaßnahme „Fachbetrieb leichter leben“ in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft.
Er versteht sich als Organ der Meinungsbildung und des Erfahrungsaustausches auf sozialem, wirtschaftlichem, kulturellem und politischem Gebiet, er ist parteipolitisch und weltanschaulich neutral.
Er will Kreistag, Kommunalverwaltung, staatliche und kirchliche Institutionen sowie die Öffentlichkeit auf die Belange älterer Menschen aufmerksam machen und an deren Berücksichtigung mitarbeiten.
Er arbeitet bei der Sozialplanung im Bereich der Altenhilfe mit, entwickelt und verwirklicht eigene Initiativen im Rahmen der Altenhilfe, zum Beispiel im Bereich der sozialen Teilhabe, der Mobilität, der Sicherheit in Verkehr und digitalem Raum, Wohnen im Alter, medizinischer Versorgung und Pflege.
Er informiert im Rahmen einer gezielten Öffentlichkeitsarbeit ehrenamtliche Organisationen über sie betreffende wichtige Angelegenheiten und Aktivitäten und sorgt für ihre Beratung und die Koordinierung von Maßnahmen.
Auf unserer PINWAND (Link) können Sie Veranstaltungen im Kreis einsehen oder dort selbst veröffentlichen.
Er arbeitet zusammen mit Jugendverbänden und Schulen an der Aufklärung über die Situation der Senioren.
Er hilft mit bei der Gründung von Orts- und Stadtseniorenräten.